Symptomfreiheit, Sicherheitsabstand, Husten-Nies-Etikette und Handhygiene sind zur Zeit für alle Voraussetzungen für das Betreten der Praxis. Ich sorge außerdem für regelmäßiges Durchlüften und Desinfizieren. Alternativ stehe ich Ihnen auch online über den von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zertifizierten Videodienstanbieter Red Connect oder per Telefon zur Beratung zur Verfügung.
Das psychotherapeutische Gespräch wird bei Bedarf ergänzt durch Übungen zur Entspannung und Achtsamkeit, Autogenes Trainig und gestalttherapeutisches Rollenspiel. Ich sorge für eine ruhige und entspannte Atmosphäre und orientiere mich an Ihren Bedürfnissen und Möglichkeiten. Methoden der mitgefühlsbasierten Psychodynamisch Imaginativen Trauma Therapie (PITT) nach Luise Reddemann und der Teile-Arbeit (Ego-State-Therapie) erlauben eine behutsame Herangehensweise und wertschätzende therapeutische Beziehung.
Was Musik in uns auslöst, macht uns bewußter, was wir fühlen, wer wir sind und wohin wir möchten. Intensives Musikhören aus der Stille und Besinnung heraus weckt Phantasien und Erinnerungen, öffnet entfernte Räume unseres Bewußtseins und ist Teil der Musiktherapie. Im frei improvisierten Spiel - einer Fähigkeit, über die man ohne jegliches musikalisches Können verfügt - finden wir uns wieder, drücken uns intuitiv aus und nehmen spielerisch Kontakt auf zur Musiktherapeutin und zu unseren Mitmenschen.
- Vorgespräch: 25,- €
- Therapie / Beratung (50 Min.): 65,- € (als außergewöhnliche Belastung steuerlich absetzbar)
- Lehrtherapie: 60,- € (als Werbungskosten absetzbar)
- Supervision: 65,- € (als Werbungskosten absetzbar)
- Gruppensupervision: 35,- € bis 55,- € bei drei bis vier Teilnehmenden* à 90 bis 120 MIn. (als Werbungskosten absetzbar)
Ich stehe auch für Hausbesuche zur Verfügung.
Ggfs. sind nach Absprache Ermäßigungen möglich.
Unter "Infos" finden Sie ausführliche Hinweise zu Psychotherapieverfahren
und deren Finanzierung in Deutschland.